Flossenformen - Betta Splendens Kampffisch

Betta Cichliden & L Welse
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Flossenformen

Ein wenig Geschichtliches dazu

Der erste Direkt Import von Siamesischen Kampfischen fand 1926 von einem Händler aus Singapur, zu der Firma Stroop & Hellemann stat. Dabei handelte es sich schon um eine VT Schleierkampffischform. Wo hingegen die Wildkampffischform immer noch die kurze runde war. Longtail und Shorttail. Also lang und kurz flossig.
Die Siamesischen Schleierkampffische  Longtail machten sich ihren Namen durch ihre stark verlängerte, großflächige, unsymmetrische Caudale, die Flossenstrahlen waren  nur  einzeln verzweigt. Auch after und Rückenflosse waren vergrößert. Diese Art eroberte damals die Märkte.
Erst in den letzten 30 Jahren fand eine große Veränderung statt.
Vor allem in den USA und Asien wurden dann die ersten neuen flossen gezüchtet
Die kurzflossige Art hielt sich aber auch. Namens „Pla Kat“ oder „Plakat“ (thailändisch = „Beißfisch“)

Die ersten HM fische wurden ende 1980er-Jahre in Frankreich, vom Züchter Guy Delaval gezogen.
Der Schweizer Züchter Rajiv Masillamoni versuchte dann diese Fische erbfest zu züchten, es gab natürlich viele Misserfolge.
Doch durch zusammen Arbeit mit Französischen und Amerikanischen Züchtern gelang es ihnen 1993 seine Fische erbfest zu halten.
In den folge Jahren wurden diese fische immer wieder bei Ausstellungen gezeigt, und gewannen. Seit dem stieg die Beliebtheit der HM Betta splendens.
OHM Over Half Moon und Rosenschwänze sind als Qualzucht an zu sehen. Da diese Fische nicht mehr ungehindert und normal schwimmen können.

                                                                                          .  
Kommen wir jetzt zu den Verschiedenen Flossenformen:
Bei Betta splendens gibt es drei Verschiedene Flossenarten:
Longtail (Langschwanz) LF
Shorttail (Kurzschwanz) PK
Doubletail (Zweischwanz) DT
Kurz gesagt, die Langflossen sind Dominat.
Wir merken uns, es gibt nur 3 Flossenarten. Aber durch Kreuzungen mehrere Flossenformen.

Das große Ziel in der Zucht ist es die Flossenformen zu stabilisieren und neue Farben und Farbkombinationen zu erhalten, was das Ganze auch noch sehr Interessant macht.

Verschiedene Flossenformen:

VT:     Veiltail oder auch Fahnenschwanz genannt.
          Der Französische Züchters Pierre Carbonnier bekam dies Fische bereits 1874(Schleierkampffische).
          VT sieht man auch heute noch zu meist im Zoo oder Fachhandel
RT:     Roundtail oder Rundschwanz
          Dessen Flosse ähnelnd sehr einem Kreis
PS:     Der Pinselschwanz.
          Findet man heut leider kaum mehr. Wie sein Name schon sagt endet die Schwanzflosse wie ein Pinsel
CT :    Oder Kroneschwanz. Der CT ist ein RT mit spitz auslaufenden Flossenstrahlen
DT :    Der Doppelschwanz
D   :    Delta
          Der Flossenwinkel ist kleiner als 165°
SD:     Der Super Delta
          kann seine Flossen schon von  zwischen 165 und 179° spreizen
HM:    Der HM
          Spreizt  mindestens 180°.Und gilt als König der Betta splendens.
OVH:  Over Half Moon
          Spreizt über 180°.und ist deswegen meiner Meinung nach schon Überzüchtet
PK:     Plakat
          Die kurzflossige Zuchtform
HMPK: Halbmond Plakat
          Der kurzflossige als Halbmond 180°
Trad. PK : Traditionell Plakat
          Eine Verzweigung in den Flossenstrahlen. Spreitz jedoch 180°
Show PK: Show Plakat
           Dies ist die kurzflossige Zuchtform mit Halbmondflosse
CTPK:  Crowntail Plakat
           Die kurzflossige Zuchtform mit Kronenschwanzflosse.
DTPK:  Doubletail Plakat
           Die kurzflossige Zuchtform mit Doppelschwanzflosse.

Marco Kotal
Moderator
Mittwoch 9.8.2017










Marco Kotal
Brauhausstrasse 2
92533 Wernberg-Köblitz
Webmaster
Kontakt
0152344221958
0960462289 (fax)
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü